Hals / Kehlkopf
Die Schwerpunkte unserer Praxis als Phoniaterin liegen im Bereich der Behandlung von Erkrankungen des Hals- und Kehlkopfbereiches. Neben der normalen HNO-ärztlichen Kehlkopfspiegelung analysieren wir den Kehlkopf und Schwingungsvorgang der Stimmlippen mit Videolaryngoskopie und Videostroboskopie digital dokumentiert. Sie können über einen großen Monitor live die Untersuchung zeitgleich mitverfolgen. Die Analyse und Befundbesprechung und Befunderläuterung erfolgt im direkten Anschluss an die Untersuchung gemeinsam mit Ihnen. Wir besprechen mit Ihnen einen realistischen Therapieplan.
Insbesondere Ihre Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckprobleme, Ihr Globusgefühl, Ihre Nacken- und Rückenbeschwerden, der berühmte „Frosch im Hals“ sind bei uns mit Hilfe von speziellen weiterführenden Untersuchungsverfahren bestens aufgehoben. Wir bieten eine spezielle Reflux Sprechstunde ambulant an.
Bei der Ursachenerforschung Ihre Kopf- Hals Probleme beziehen wir die Funktionsweise und das Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk- und der oberen Halswirbelsäule (HWS) mit in unsere ganzheitliche medizinische Abklärung mit ein.
Häufig stellen wir die interdisziplinäre Diagnose CMD (cranio-mandibuläre Dysfunktion). Wir bieten Ihnen hier als ursächliche Lösung unsere spezielle Manuelle Therapie, Akupunktur und Neuraltherapie an. Diese Techniken habe ich langjährig als Fachärztin an der Seite von Herrn Universitäts-Prof. Dr. Manfred Hülse im Universitätsklinikum Mannheim gerade auch in all seine speziellen Raffinessen und verfeinerten Techniken erlernen dürfen.
Die Beurteilung der Dynamikbreite und Funktionsfähigkeit Ihre Sprechstimme und bei Profisängern, Berufssprechern und Schauspielern die Belastungsfähigkeit Ihrer Sprech- und Singstimme ist für uns ein fachliches Vergnügen. Nach Absprache sind wir Back Stage an Ihrer Seite. Sowohl das klassische Fach, als auch als Rock- und Pop-Bereich sowie das Schauspielfach ist uns willkommen.
Auch gehäufte Infekte des Kehlkopfes, der Mandeln und des Rachens gehören zu unserem Diagnose- und Therapie-Spektrum.
Nase
Die Nase- und Nasennebenhöhlen Symptome in all Ihre Facetten werden zunächst mit ganzheitlichen konservativ Diagnostik betrachtet. Rezidivierende Nasenpolypen, bei negativem Allergietest werden bei uns auch immer unter dem Aspekt einer Analgetika- (ASS)-Intoleranz abgeklärt.
Als Allergologin steht uns das Spektrum der klassischen Allergietestung, des Bicom- Verfahren sowie spezieller Laboranalysen (Eicosanoidtestung, funktionelle Zelltestung, ASS-Intoleranz, Mastzellerkrankung, Mastozytose, Mastzellaktivierungserkrankung (MCAS), etc.) zur Verfügung.
Gehäufte Infekt der Nase und der Nasennebenhöhlen, der Adenoide „Polypchen“ bei Kindern, Näseln, Patienten mit Operation nach (LKG)-Lippen-Kiefergaumenspalten werden von uns nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand untersucht. Bei dauerhaftem Näseln bieten wird Video-Feed-back-Verfahren an.
Ohr
Gehöhrgangsentzündungen, Mittelohr- und Innenohrprobleme, Schwerhörigkeiten aller Art, Neugeborenen Hörscreening, Sequenzielles Neugeborenen-Hörscreening (TEOAE/AABR), AABR (Automatisierte Hirnstammaudiometrie), Schwindeluntersuchung (Schwank- und Drehschwindel), Rauschen sowie akuter und chronischer Tinnitus gehören zu unserem Spektrum an Diagnostik und Therapie. In unserer speziellen Tinnitus Sprechstunde beraten wir sie gerne.
Als Pädaudiologin kümmern wir uns vom Neugeborenen-Hörscreening über die Hörentwicklung, Hörbahnreifung der jüngsten Patienten zur Hörverarbeitung und der damit verbunden Sprachentwicklung sowie AVWS ( Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen). Unser interdisziplinärer Ansatz und ganzheitliche Beurteilung bezieht, wenn nötig, weitere Fachkompetenzen mit ein um die bestmögliche Entwicklung Ihres Kindes zu optimieren.
Wir bieten neben dem gesamten klassischen Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde das gesamte Spektrum Phoniatrie und Pädaudiologie, der Allergologie und der Stimm- und Sprachheilkunde an.
Wir verfügen über eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Zentrum für seltene Erkrankungen: (Mukopolysaccharidosen (MPS), lysosomale Speicherkrankheiten, etc.) und Rheumatologen: (granulomatöse Erkrankungen, Bamboo nodes, etc.).
Auch bei seltenen Erkrankungen wie Dysarthie und Dysartrophonie, spasmodischer Dystonie, Motoneuron-Krankheiten, amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Bamboo nodes, Amyloidose, Mastozytose haben wir keine Angst weitere Fachrichtungen mit ins Boot zu holen, um ihnen eine präzise Diagnostik und Therapie mit Lebensqualität zu ermöglichen.
Wahlleistungen
Zusätzlich führen wir in unsere speziellen Reflux Sprechstunde unter der Leitung von Herrn Professor Dr. med. Ingo F. Herrmann entwickelten Funktionsendoskopie die gesamte Beurteilung des Rachens, der Speiseröhrenfunktion und der Magenfunktion ambulant durch.
Wir verfügen über eine Oropharyngeale Meßsonde zur Verifizierung des Stillen Refluxes über eine Zeitraumes von bis zu 48 Stunden.
CMD: Wir bieten Ihnen hier als ursächliche Lösung unsere spezielle Manuelle Therapie, Akupunktur und Neuraltherapie an.
Bei Symptomen, die der klassischen Diagnostik nicht zugänglich sind, bieten wir ganz neu die Vitalfeldtechnologie an. Auf der Basis dieser elektrischen- und elektromagnetischen Messungen steht uns ein weiteres sehr spannendes Diagnostiktool mit direkter Therapieanwendung zur Verfügung.
Bei Hörsturz, Tinnitus und Schwindel sind je nach Befund Cortison-Infusionen ambulant möglich..
Zur Verbesserung Ihrer Immunabwehr können wir Ihnen Aufbau-Infusionen zur ambulanten Therapie anbieten.
Unter folgendem Link haben wir Ihnen eine Übersicht über alle von uns angebotenen Leistungen zusammengestellt.
Ausführliches Leistungsverzeichnis
• Hals, Nase, Ohr
• Phoniatrie, Pädaudiologie
• BerufsSprecher, Profi-Stimme, Sing-Stimme
• Stimmeignungsprüfung, Kurzgutachten
• Reflux-Sprechstunde, Funktions-Endoskopie
• CMD, Manuelle Therapie
• Schluckdiagnostik, Dysphagie, Odynophagie, Globusgefühl
• Akupunktur
• Schwindelabklärung
• Ambulante Infusionen
• Ambulante pH-Metrie Messung
• Vitatec, Vitalfeldtechnologie
• Neugeborenen Hörscreening, AVWS
Die Phoniatrie und Pädaudiologie ist ein eigenständiges medizinisches Fachgebiet. Diese Fachrichtung beschäftigt sich mit Stimme, Sprache, Sprechen, Schlucken und kindlichen Hörstörungen. Somit beschäftigt sich das Fachgebiet der Phoniatrie und Pädaudiologie im weitesten Sinne mit Kommunikation. Angefangen von kindlichen Hörstörungen, die einen normalen Spracherwerb einschränken, über Näseln bei zum Beispiel Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, eingeschränkte Artikulation bei Patienten nach Schlaganfall oder größeren Tumor-Operationen mit Schluckproblemen bis hin zu Stimmstörungen, die sowohl die Sprechstimme als auch die Singstimme betreffen können. Auch muskuläre Verspannungen im Rücken– und Nackenbereich können zu einer dauerhaften Einschränkung der Stimmleistung führen. Gerade die Phoniatrie und Pädaudiologie ist als jüngstes Fachgebiet der Medizin sehr interdisziplinär aufgestellt.